Serie 200 - Ambrogio "Elite Retro" |
|
• L200 Elite R
Der Rasenroboter besticht er durch ein nostalgisches Design, das einen Trecker erinnern soll.
Die innovative Motorentechnologie und die Autoprogrammierung machen ihn grade für den Einsatz auf großen Flächen interessant.
|
|
|
Flächenleistung |
3000/3500 m2 |
Maximale Steigung |
45% |
Regensensor |
 |
Fernbedienung |
optionales Zubehör |
Anti-Kipp-System |
optionales Zubehör |
Intelligente Spirale |
 |
Modularmesser |
 |
Autoprogrammierung |
 |
Automatisches Laden |
 |
Autom. Nebenflächenmähen |
 |
Stollenräder |
 |
Angetriebene Räder |
2 |
Akku |
Lithium |
Gewicht mit Akku (kg) |
14,5 |
Erklärung |
• Autoprogrammierung
Mäher mit Autoprogrammierung erkennen, wenn nicht viel Gras nachgewachsen ist und programmieren
sich selbst eine Pause. Die Mäher arbeiten nur so viel, wie wirklich nötig ist. So wird die Lebensdauer
der Geräte und aller Bauteile optimiert.
Folgende Funktionen können durch den Benutzer programmiert werden:
Sprache, Datum und Uhrzeit, Wochentage an denen gemäht wird, Arbeitszeiten max. 2 pro Tag, Nebenfläche 1+2+3,
Fahrtrichtung zur Nebenfläche,Begrenzungstyp, Passwort, Externes Mähen, Winterladung
Der Roboter kann mit einem Software-Up-Date vom Fachhändler immer auf den neuesten Stand der Zeit gebracht
werden. Zudem können so einige Grundeinstellungen wie Intensität des Regensensors, verwendeter Batterietyp,
Signalverarbeitung und vieles mehr angepasst werden.
• Intelligente Spirale
Mäher mit intelligenter Spirale erkennen hohes Gras (Widerstandsmessung am Messermotor) und
fahren dann eine Spirale, bis das hohe Gras gemäht ist.
• Modularmesser
Die Robotermäher Evolution und Deluxe-Modelle arbeiten mit dem Modular-Messer-Prinzip. Das heißt, am Messermotor
wird der Widerstand (hohes Gras) gemessen. Falls kein hohes Gras vorhanden ist, senkt die Steuerung die
Messerdrehzahl von 3200 U/min auf 2400 U/min. Somit sinkt der Batterieverbrauch und die Lebensdauer des Mähers
wird erhöht.
• Regensensor
Alle Modelle sind mit einem Regensensor ausgestattet, weshalb bei Regenwetter der Rasenroboter seine
Arbeit unterbricht.
• Fernbedienung
Die Roboter können zudem mit einer praktischen Fernbedienung ausgestattet werden. Mit deren Hilfe können Sie den Roboter
bequem stoppen, zurück in die Ladestation schicken oder ihn in Nebenflächen dirigieren. Es sind zwei Arten
von Fernbedienungen verfügbar:
(a) RF
Fernbedienung mit RadioFrequency (RF) zur Steuerung des Roboters.
(b) BT
Fernbedienung mittels moderner Blue-Tooth-Technologie: Der Roboter kann durch eine Bluetooth-Console gesteuert werden.
• Sicherheitshandgriff
Die Roboter der Deluxe und Evolution, sowie die Geräte der Linie 300 sind mit einem Sicherheitssystem am Handgriff ausgestattet. Berührt man
den Handgriff um den Roboter anzuheben, schaltet dieser das Messer ab.
|
|
|