Serie 200 - Ambrogio "B" |
Bei Ambrogio Linie 200 sind die Arbeitszeiten programmierbar und die Funktionen wie z.B. das Mähen von Nebenflächen
individuell einstellbar. Die Roboter fahren zum Aufladen der Batterien selbstständig in die Ladestation. Die Mäher sind mit Lithium-Batterien
ausgestattet. Ein Mähen bis zu 45% Steigung möglich.
Ansonsten sind die Mäher serienmäßig mit Regensensor ausgestattet, weshalb die Mäher bei Regenwetter die Arbeit unterbrechen. Dank
des Spiralsystems erkennen die Roboter hohes Gras (Widerstandsmessung am Messermotor) und fahren dann eine Spirale bis das
hohe Gras gemäht ist. Durch einen "Code" können die Roboter vor Diebstahl geschützt werden.
Ambrogio Linie 200 B ist das Einstiegsmodell mit automatischer Aufladung.
|
|
|
Flächenleistung |
1400 m2 |
Schnittbreite |
24 cm |
Maximale Steigung |
45% |
Angetriebene Räder |
2 |
Automatisches Laden |
 |
Hand-Ladekit |
optionales Zubehör |
Regensensor  |
 |
Fernbedienung (RF)  |
optionales Zubehör |
Intelligente Spirale  |
 |
Messermodulation:  |
- |
Automatisch |
 |
Anti-Kipp-System |
optionales Zubehör |
Sicherheitssystem |
optionales Zubehör |
Alarmsystem  |
optionales Zubehör |
Autom. Nebenflächenmähen  |
|
Akku |
Lithium |
Gewicht mit Akku (kg) |
11 |
Erklärung |
• Autoprogrammierung
Mäher mit Autoprogrammierung erkennen, wenn nicht viel Gras nachgewachsen ist und programmieren
sich selbst eine Pause. Die Mäher arbeiten nur so viel, wie wirklich nötig ist. So wird die Lebensdauer
der Geräte und aller Bauteile optimiert.
Folgende Funktionen können durch den Benutzer programmiert werden:
Sprache, Datum und Uhrzeit, Wochentage an denen gemäht wird, Arbeitszeiten max. 2 pro Tag, Nebenflächen,
Begrenzungstyp, Passwort, Externes Mähen, Winterladung
Der Roboter kann mit einem Software-Up-Date vom Fachhändler immer auf den neuesten Stand der Zeit gebracht
werden. Zudem können so einige Grundeinstellungen wie Intensität des Regensensors, verwendeter Batterietyp,
Signalverarbeitung und vieles mehr angepasst werden.
• Intelligente Spirale
Mäher mit intelligenter Spirale erkennen hohes Gras (Widerstandsmessung am Messermotor) und
fahren dann eine Spirale, bis das hohe Gras gemäht ist.
• Messermodulation
Die Schnittmesser unserer Roboter arbeiten mit verschiedenen Geschwindigkeiten, wodurch auf der einen
Seite versuchen ein optimales Schnittergebnis und auf der anderen Seite eine minimale Gerätebelastung zu erreichen.
Messermodulation "Automatisch"
Die Robotermäher der Serie 200 arbeiten mit der automatischen Messermodulation. Das heißt, am Messermotor
wird der Widerstand (durch unterschiedlich hohes Gras) gemessen. Falls kein hohes Gras vorhanden ist, senkt die Steuerung die
Messerdrehzahl von 3200 U/min auf 2400 U/min. Somit sinkt der Batterieverbrauch und die Lebensdauer des Mähers
wird erhöht.
• Regensensor
Alle Modelle sind mit einem Regensensor ausgestattet, weshalb bei Regenwetter der Rasenroboter seine
Arbeit unterbricht.
• Automatisches Mähen v. Nebenflächen
Ambrogio Roboter der Serie 200 und 300sind in der Lage Nebenflächen, also Rasenflächen die
nicht unmittelbar aneinander liegen, zu mähen.
Kann Ambrogio die Nebenfläche über einen Plattenweg oder ähnlich erreichen, kann er so programmiert
werden, dass er die Nebenfläche automatisch aufsucht und dort mit dem Mähen beginnt:
• Sicherheitssystem
Durch dieses innovative System können wir uns dem Roboter mit äußerster Sicherheit nähern:
Wenn ein Mensch oder Tier seinen Weg kreuzt, deaktiviert ein Sensor den Messermotor
solange bis er kein Hindernis mehr ortet. Der Antrieb der Räder wird jedoch nicht unterbrochen.
• Alarmsystem
Gegen Diebstahl hilft ein Alarmsystem, das über die Tastatur mit Passwort aktiviert wird. Der Alarm
löst aus, sobald sich ein potentieller Dieb dem Roboter nähert und diesen vom Boden aufhebt.
• Fernbedienung
Der Roboter kann zudem mit einer praktischen Funkfernbedienung ausgestattet werden. Mit deren Hilfe können Sie den Roboter
bequem stoppen, zurück in die Ladestation schicken oder ihn in Nebenflächen dirigieren.
|
|
|